Der Sportbootführerschein See ist der amtliche Führerschein für motorisierte Sportboote mit einer Leistung über 15 PS, der auf den Seeschifffahrtsstraßen der Nord‑ und Ostsee vorgeschrieben ist. Wer Küstengewässer sicher erkunden möchte, braucht neben praktischen Fertigkeiten auch Kenntnisse über Navigation, Wetterkunde und Seerecht. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter dem SBF See steckt, wie Sie sich optimal vorbereiten und welche Vorteile Ihnen der Führerschein bietet.
Mit dem SBF See öffnen sich für Sie ganz neue Horizonte: Ob Rundtouren entlang der Küste oder der erste Törn zu den Inseln der Nord‑ oder Ostsee – der Führerschein ist die Eintrittskarte zu unvergesslichen Erlebnissen. Außerdem erfüllen Sie die gesetzliche Pflicht: Wer ein Sportboot mit mehr als 15 PS auf den Seeschifffahrtsstraßen führen will, muss einen gültigen SBF See besitzen. Ohne diesen drohen hohe Bußgelder und im Schadensfall Probleme mit der Versicherung. Im Vergleich zum SBF Binnen benötigen Sie beim SBF See tiefer gehende Kenntnisse der Navigation und der Schifffahrtsregeln auf See, da Sie hier stärkeren Strömungen, höherem Seegang und internationalem Seerecht begegnen.
Ein weiterer Vorteil: Mit dem SBF See fällt Ihnen später der Erwerb größerer Bootsührerscheine wie des Küstenpatents oder des Weltweiten Yachtführerscheins leichter, weil Sie bereits ein solides Grundlagenwissen besitzen. Wenn Sie sich für das Segeln interessieren, ist der SBF See zudem häufig Voraussetzung für Charterverträge. Hobby‑Skipper, die nur gelegentlich fahren möchten, profitieren ebenfalls von der Ausbildung – viele Unfälle passieren durch Unkenntnis von Schifffahrtszeichen oder durch falsches Verhalten bei Manövern. Mit dem SBF See bauen Sie Ihre Erfahrung frühzeitig auf und gewinnen Sicherheit.
Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie die Voraussetzungen kennen. Das Mindestalter für den Sportbootführerschein See beträgt 16 Jahre. Sie benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, ein aktuelles biometrisches Passfoto, sowie einen Nachweis über Ihre medizinische Tauglichkeit (Sehtest und Ärztliche Bescheinigung). Falls Sie bereits im Besitz des SBF Binnen sind, können Sie sich trotzdem direkt zum SBF See anmelden; beide Scheine ergänzen sich.
Die
sportbootführerschein see Kosten setzen sich aus Anmeldegebühren beim Deutschen Motoryachtverband oder Deutschen Segler‑Verband, Prüfungsgebühren und gegebenenfalls Kursgebühren zusammen. Rechnen Sie insgesamt mit rund 150 € für die Prüfungsgebühren und Verwaltung, hinzu kommen die Kosten für Lehrmaterialien und Kurse. Mit unserem Online‑Kurs sparen Sie Zeit und Geld: Sie lernen flexibel von zu Hause, erhalten alle Navigationsaufgaben und Prüfungsskripte digital und können sich in Ihrem eigenen Tempo vorbereiten. Mehr Informationen zu Preisen und unseren Angeboten finden Sie auf der Homepage.
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über die regionalen Prüfungsausschüsse. Nach der Registrierung erhalten Sie die Navigationsaufgaben, Prüfungstermine und den Zugang zu den Prüfungsunterlagen. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend: Viele Teilnehmer bestehen die Prüfung im ersten Versuch, wenn sie sich strukturiert vorbereiten und frühzeitig mit dem Lernen beginnen.
Die
sportbootführerschein see Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im Theorieteil beantworten Sie Multiple‑Choice‑Fragen zu Navigation, Seerecht, Wetterkunde, Fahrzeugführung, Lichterführung und Umweltschutz. Zudem müssen Sie Navigationsaufgaben lösen: Sie berechnen anhand von Seekarten Kurse, Entfernungen, Abdrift und Koppelnavigation. Mit unserem interaktiven Quiz‑Modul können Sie alle amtlichen Prüfungsfragen nach Themenbereichen üben und sofortiges Feedback erhalten.
Der praktische Teil findet auf dem Wasser statt. Sie zeigen grundlegende Manöver: eine sichere Vorbeifahrt an Fahrwassertonnen, das Ein‑ und Auslaufen aus Häfen, das Aufstoppen, die Wende über den Kopf sowie das Mann‑über‑Bord‑Manöver. Der Prüfer achtet dabei auf Ihre Sicherheit, Ihr Umsichtverhalten und das richtige Absetzen von Notrufen. Eine gute Vorbereitung und routinierte Abläufe sind hier entscheidend. Üben Sie insbesondere das Mann‑über‑Bord‑Manöver, das auch im SBF Binnen häufig unterschätzt wird, aber auf See wegen Wellengang und Wind noch anspruchsvoller ist.
Sie bestehen die Prüfung, wenn Sie den Theorieteil mit maximal sieben Fehlerpunkten und den Praxisteil ohne sicherheitsrelevanten Fehler absolvieren. Bestehen Sie den Theorieteil zunächst nicht, können Sie ihn nachholen; umgekehrt ist dies ebenfalls möglich. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den lebenslang gültigen Sportbootführerschein See.
Ein strukturierter Lernplan ist der Schlüssel zum Erfolg. Beginnen Sie frühzeitig mit der Theorie, damit Sie genügend Zeit für die Navigationsaufgaben haben. Nutzen Sie unser interaktives Lernsystem: Mit Videos, Grafiken und Quiz‑Fragen lernen Sie schneller und behalten das Wissen länger. Viele unserer Teilnehmer berichten, dass sie dank der visuellen Lernmethoden 65 % mehr Stoff behalten – ein Vorteil, der gerade bei Navigation und Schifffahrtszeichen hilfreich ist.
Planen Sie regelmäßige Lernsessions ein und variieren Sie die Themen, um Abwechslung zu schaffen. Setzen Sie sich Zwischenziele, etwa wöchentlich eine bestimmte Anzahl an Navigationsaufgaben zu lösen oder Kapitel abzuschließen. Für die Praxis empfiehlt es sich, ein Praxis‑Training bei einer Bootsschule zu buchen. Diese Kurse geben Ihnen die Möglichkeit, die Manöver unter Anleitung zu üben und Routine zu entwickeln. Durch das Zusammenspiel von Online‑Theorie und praktischer Übung steigen Ihre Chancen, die
sportbootführerschein see Prüfung beim ersten Versuch zu bestehen.
Auch mentale Vorbereitung ist wichtig: Viele Prüflinge sind am Tag der Prüfung nervös. Gehen Sie ausgeschlafen zur Prüfung, planen Sie genügend Zeit für die Anreise ein und denken Sie daran, alle Unterlagen mitzunehmen. Eine positive Einstellung und das Vertrauen in Ihre Vorbereitung tragen maßgeblich zum Erfolg bei.
Kann ich den Sportbootführerschein See online machen?
Ja, die theoretische Vorbereitung lässt sich vollständig online absolvieren. Unser Kurs bietet Ihnen Zugriff auf alle Lernmaterialien, Navigationsaufgaben und Übungsfragen, sodass Sie flexibel lernen können. Die Prüfung selbst findet in Präsenz statt; Sie müssen also sowohl die Theorie‑ als auch die praktische Prüfung vor Ort ablegen.
Wie unterscheidet sich der SBF See vom SBF Binnen?
Der SBF Binnen berechtigt zum Führen von Sportbooten auf Binnengewässern wie Flüssen und Seen. Der SBF See gilt auf den Seeschifffahrtsstraßen und vermittelt zusätzliche Kenntnisse der terrestrischen Navigation, der Gezeitenkunde und der internationalen Schifffahrtsregeln. Beide Scheine ergänzen sich; wer beide besitzt, darf nahezu alle Motorboote im Küsten‑ und Binnenbereich führen.
Wie lange dauert die Vorbereitung?
Mit einem intensiven Online‑Kurs können Sie die Theorie innerhalb von zwei bis drei Wochen abschließen, je nach Lerntempo. Für die Praxis empfehlen wir mindestens zwei bis drei Übungsfahrten. Insgesamt sollten Sie vier bis sechs Wochen einplanen, um sicher und entspannt in die Prüfung zu gehen.
Bleibt der SBF See lebenslang gültig?
Ja, der SBF See ist – genauso wie der SBF Binnen – lebenslang gültig. Es gibt keine regelmäßigen Auffrischungspflichten. Allerdings sollten Sie Ihr Wissen regelmäßig aktualisieren und in Übung bleiben, damit Sie auch nach längeren Pausen sicher fahren.
Kann ich den SBF See ohne Vorkenntnisse bestehen?
Auch als Anfänger können Sie den SBF See bestehen. Unsere Kurse richten sich sowohl an Neulinge als auch an Fortgeschrittene. Durch die strukturierten Lerneinheiten und praktischen Übungen bauen Sie Schritt für Schritt die notwendigen Kenntnisse auf. Ein besonderes Highlight unseres Angebots ist die 100 % Bestehensgarantie: Wenn Sie die Prüfung trotz vollständiger Kursteilnahme nicht bestehen, erhalten Sie die Kursgebühr zurück.
Der Sportbootführerschein See ist Ihr Ticket zu sicheren und unvergesslichen Erlebnissen auf dem Meer. Mit fundiertem Wissen über Navigation, Seerecht und Seemannschaft sind Sie bestens gerüstet, um den Wind und die Wellen zu genießen. Dank unseres flexiblen Online‑Kurses können Sie sich optimal vorbereiten, egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Skipper sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, jetzt mit der Vorbereitung zu beginnen und schon bald Ihre ersten eigenen Törns zu planen. Besuchen Sie unsere Startseite, informieren Sie sich über unsere Angebote und melden Sie sich noch heute an – wir begleiten Sie Schritt für Schritt bis zum erfolgreichen Abschluss Ihres SBF See.
Mit dem Online-Kurs Sportbootführerschein Binnen lernst du alles Wichtige für die Theorieprüfung. Der Kurs bietet dir einen einfachen 3-Tage-Lernplan, der dich optimal auf die Prüfung vorbereitet, egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.
Zugang erhaltenNach der Zahlung kann es 5-10 Minuten dauern, bis dein Konto aktiviert ist. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner.
Der Kurs war mit 3 Lerntagen gut zu verfolgen. Die visuellen Beispiele haben mir sehr geholfen und er hat perfekt in meinen Zeitplan gepasst. Hat mich gut auf die SBF Inland vorbereitet!
Abhängig von Ihrem Lerntempo ist es möglich, den SBF Binnen innerhalb von 2 bis 4 Wochen zu erwerben. Für schnelle Lerner kann dies sogar innerhalb einer Woche erreicht werden.
Häufig gestellte FragenHaben Sie Fragen zu den Kursinhalten oder der SBF Binnen-Prüfung?