Dieser Praxisleitfaden zeigt Ihnen, wie Sie bei Seitenwind sicher und kontrolliert am Steg anlegen – mit klaren Schritten, Checklisten und typischen Fehlerbildern, die Sie vermeiden können.
Seitenwind drückt auf Rumpf und Freibord, vergrößert den Abdriftwinkel und verkürzt Ihre Reaktionszeit im letzten Drittel der Ansteuerung. Wer zu schnell anläuft oder Leinen nicht vorbereitet, kommt schräg an den Steg oder treibt ab. Der Schlüssel ist: Fahrtkontrolle, frühzeitige Leinenarbeit und klare Kommandos.
Merksatz: „Leine vor Maschine“ – erst die Vorleine fixieren, dann mit minimalem Schub anlegen.
Wind drückt das Boot vom Steg weg. Früher Vorleine auf Slip, deutlicher Vorspann (kurze Vorwärtsschübe) und ruhig Heckleine belegen.
Wind hilft – aber Fahrt sehr klein halten, sonst scheuert die Bordwand. Mit neutral und kurzen Rückwärtsstößen kontrollieren.
In Köpenick/Müggelsee weht es häufig quer zur Stegachse. Achten Sie auf Flachwasser – zu dicht am Ufer verliert der Propeller Wirkung. In Charlottenburg nahe Schleusenbereichen ist Turbulenz möglich: extra langsam und mit klaren Kommandos arbeiten.
Treibt das Heck unerwartet weg oder fehlt Zeit: Abbrechen, Abstand schaffen, neu ansetzen. Ein sauberer zweiter Versuch ist besser als ein erzwungenes Anlegen.
Gerade so viel, dass das Ruder noch wirkt – meist knapp über Leerlauf. Je stärker der Wind, desto früher Fahrt raus.
In 90% der Fälle die Vorleine zuerst. Damit wird das Boot „aufgehängt“ und kann kontrolliert anliegen.
Mit Slip an Bug/Heck arbeiten, kurze Schubimpulse, kein Springen. Auf wenig Verkehr achten.
Mit dem Online-Kurs Sportbootführerschein Binnen lernst du alles Wichtige für die Theorieprüfung. Der Kurs bietet dir einen einfachen 3-Tage-Lernplan, der dich optimal auf die Prüfung vorbereitet, egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.
Zugang erhaltenNach der Zahlung kann es 5-10 Minuten dauern, bis dein Konto aktiviert ist. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner.
Der Kurs war mit 3 Lerntagen gut zu verfolgen. Die visuellen Beispiele haben mir sehr geholfen und er hat perfekt in meinen Zeitplan gepasst. Hat mich gut auf die SBF Inland vorbereitet!
Abhängig von Ihrem Lerntempo ist es möglich, den SBF Binnen innerhalb von 2 bis 4 Wochen zu erwerben. Für schnelle Lerner kann dies sogar innerhalb einer Woche erreicht werden.
Häufig gestellte FragenHaben Sie Fragen zu den Kursinhalten oder der SBF Binnen-Prüfung?