In der Knotenprüfung zählt saubere, reproduzierbare Ausführung – hier finden Sie Merksätze, typische Fehler und einen 7‑Tage‑Trainingsplan, der Sie sicher durch die Prüfung bringt.
Knoten sichern Boote, verteilen Lasten und retten Material. In der Prüfung zählt saubere Ausführung vor Geschwindigkeit. Üben Sie mit 8–10 mm Tampen, erst blind, dann mit Timer.
Zweck: Feste, nicht zuziehende Schlaufe (z. B. um einen Poller).
Merksatz: „Maus aus dem Loch – um den Baum – zurück ins Loch“.
Fehler: Schlaufe zu klein, falsch herum eingefädelt, keine Dressur. Lösung: bewusst groß dimensionieren, Schrittfolge laut sprechen.
Zweck: Zwei gleich starke Leinen verbinden.
Merksatz: „Rechts über links – links über rechts“.
Fehler: Altweiberknoten (beide Male gleiche Richtung) – er hält nicht. Kontrollblick: die Enden laufen auf entgegengesetzten Seiten aus.
Zweck: Temporär an Dalben/Poller.
Ablauf: Zwei halbe Schläge gegenläufig, sauber dressiert; ggf. mit halbem Schlag sichern.
Neu ansetzen. Laut Merksatz sprechen, Hände sortieren, dann binden.
Mindestens handbreit größer als der anvisierte Poller/Reling.
Mit dem Online-Kurs Sportbootführerschein Binnen lernst du alles Wichtige für die Theorieprüfung. Der Kurs bietet dir einen einfachen 3-Tage-Lernplan, der dich optimal auf die Prüfung vorbereitet, egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.
Zugang erhaltenNach der Zahlung kann es 5-10 Minuten dauern, bis dein Konto aktiviert ist. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner.
Der Kurs war mit 3 Lerntagen gut zu verfolgen. Die visuellen Beispiele haben mir sehr geholfen und er hat perfekt in meinen Zeitplan gepasst. Hat mich gut auf die SBF Inland vorbereitet!
Abhängig von Ihrem Lerntempo ist es möglich, den SBF Binnen innerhalb von 2 bis 4 Wochen zu erwerben. Für schnelle Lerner kann dies sogar innerhalb einer Woche erreicht werden.
Häufig gestellte FragenHaben Sie Fragen zu den Kursinhalten oder der SBF Binnen-Prüfung?